AGB

Allgemeines

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle der Fotografin erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird. Wenn der Vertragspartner den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Vertragspartners wird hiermit widersprochen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Vertragspartners erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass die Fotografin diese schriftlich anerkennt.

Urheberrechte, Nutzungsrechte

Urheber der entstandenen Bilder ist die Fotografin. Die Fotografin überträgt das einfache Nutzungsrecht auf den Vertragspartner. Das Nutzungsrecht geht erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars an die Fotografin über. Bei der Verwendung der Lichtbilder in Online– und Printmedien, ist die Fotografin als Urheber des Lichtbildes zu nennen. Bei Onlinemedien ist auf das Profil der Fotografin zu verweisen (Facebook: Katrin Freund Fotografie; Instagram Katrin_Freund_Fotografie).  Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt die Fotografin zum Schadensersatz.

Die Vervielfältigung auf Flyer, Visitenkarten, Fotoausdrucke im privaten Bereich ist erlaubt. Die gewerbliche kommerzielle Nutzung der entstandenen Bilder jedoch nur nach schriftlicher Absprache möglich. Dies kann unter Umständen weitere Kosten mit sich bringen.

Der Vertragspartner erklärt sich mit der Veröffentlichung seiner Bilder von der Fotografin einverstanden. (Online, Zeitschriften…) Er hat das Recht, die Veröffentlichung von bestimmten Bildern abzulehnen. Dies muss schriftlich beantragt werden.

Gestaltungsfreiheit / Bildbearbeitung

Die Fotografin ist, soweit mit dem Auftraggeber keine ausdrücklichen Wünsche hinsichtlich der Gestaltung der Fotos vereinbart wurden, bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung frei. Dem Auftraggeber ist der Bildstil der Fotografin bekannt, d.h. Aufnahmen bei natürlichem Licht, Offenblende (nicht alle Bereiche auf dem Foto sind „scharf“), Fotos können Körnungen und Rauschen aufweisen, die Farben entsprechen nicht zu 100 % den tatsächlichen Farben, etc.. Diesbezügliche Reklamationen sind ausgeschlossen. Wünscht der Auftraggeber während der Entwicklung Änderungen, so hat er die eventuell anfallenden Mehrkosten zu tragen.

Der Vertragspartner ist ohne die vorherige ausdrückliche Genehmigung der Fotografin (Schriftform) nicht berechtigt, die erstellten Bilder zu manipulieren, zu verändern oder in sonstiger Art und Weise zu bearbeiten oder zu verfremden (z.B. durch Foto-Composing, Montage oder durch elektronische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes, dazu gehören auch Zuschnitte und Filter von SmartphoneApps wie zB Instagram und andere).

Datenschutz

Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen, personenbezogenen Daten gespeichert werden und im Rahmen des Shootings an Dritte (Online Voransicht…) weitergegeben werden dürfen. Die Fotografin verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. 

Alle Vertragsparteien sind berechtigt, die produzierten Fotos ohne zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung in veränderter und unveränderter Form auf jeder Art von Speichermedien sowie als Print aufzubewahren.

Abnahme, Korrektur und Haftung

Der Vertragspartner ist zur Abnahme verpflichtet, sofern die Leistungen den vereinbarten Anforderungen entsprechen. Die Fotografin stellt dem Vertragspartner die Dateien in elektronischer Form zur Verfügung.  Der Auftraggeber hat kein Recht, Ausbesserungen oder Erweiterungen durch eine andere Agentur oder Dienstleister ausführen zu lassen und diese der Fotografin in Rechnung zu stellen. Beanstandungen und Reklamationen jeglicher Art müssen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Bilder bei der Fotografin eingegangen sein. Nach Ablauf dieser Frist gilt die fertige Arbeit als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen. Für Schäden, gleich welcher Art, anlässlich der Vertragserfüllung haftet die Fotografin für sich nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die sie durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt hat. Für Schäden an oder Verlust von digitalen Bilddaten haftet der Fotograf nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftungshöhe ist generell und in jedem Fall begrenzt auf die geleistete Anzahlung bzw. Rechnungssumme. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddaten ist nicht Teil des Auftrags. Die Aufbewahrung erfolgt demnach ohne Gewähr. Liefertermine für Fotos sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von der Fotografin bestätigt worden sind. Die Fotografin haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Gefahr und Kosten des Transports von Dateien und Daten online und offline liegen beim Vertragspartner bzw. beim Lieferanten. Die Art und Weise der Übermittlung kann die Fotografin bestimmen, wenn nicht anders schriftlich vereinbart. Ansprüche gemäß § 634 BGB wegen Sach- und Rechtsmängel verjähren in einem Jahr ab Ablieferung der fertigen Arbeiten.

Sonstiges

Während eines Fototermins ist das Fotografieren durch Gäste des Vertragspartners nicht gestattet. 

Haftungsausschluss

Für mitgebrachte Requisiten oder Gegenstände wird keine Haftung übernommen. In Fällen von Beschädigung oder Verlust sprechen sich die Vertragspartner gegenseitig von jeder Haftung frei. Dies gilt nicht für mutwillige Beschädigung. Für Unfälle während des Shootings übernimmt die Fotografin keine Haftung. Eine Haftung wird ebenfalls für den Fall ausgeschlossen, dass durch Einwirkung von Außen, höherer Gewalt oder Krankheit vor oder während des vereinbarten Fototermins die Aufnahmen nicht stattfinden können, oder währenddessen abgebrochen werden müssen. Hierbei ist das Shooting zu einem beiderseitig nächstmöglichen Termin nachzuholen. 

Gutscheine

 Die folgenden Bedingungen gelten für sämtliche Gutscheine von Katrin Freund Fotografie.

Verwendbarkeit

Jeder Gutschein kann nur einmal eingelöst werden.

Eine Barauszahlung oder eine rückwirkende Anrechnung auf bereits getätigte Bestellungen von Gutscheinen ist nicht möglich.

Der Weiterverkauf von Gutscheinen ist nicht gestattet.

Gültigkeit

​Gutscheine sind nur für eine begrenzte Zeit einlösbar. Gutscheine verlieren ihre Gültigkeit 3 Jahre nach dem Kauf.

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Fürstenau. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.